calyprydomar Logo
calyprydomar
Finanzbildung für alle

Datenschutzerklärung

calyprydomar – Ihre Finanzbildung, Ihr Datenschutz

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

calyprydomar

Nordring 32
65719 Hofheim am Taunus
Deutschland

Telefon: +49 22135583340
E-Mail: info@calyprydomar.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Folgende Daten werden von uns verarbeitet:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kursanmeldung und Kommunikation Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Nutzungsdaten Verbesserung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Newsletter-Daten Marketing und Information Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wir informieren Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Beschwerde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen:

SSL-Verschlüsselung Firewall-Schutz Regelmäßige Backups Zugriffskontrolle Sichere Server Mitarbeiterschulung Regelmäßige Updates Monitoring

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.

Die Übertragung von Daten erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen (HTTPS/SSL). Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Daten während der Übertragung vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Vertragsdaten

Werden 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten gem. HGB und AO).

Kontaktanfragen

Werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf möglicher Gewährleistungsansprüche gelöscht, spätestens nach 3 Jahren.

Newsletter-Daten

Werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert und danach umgehend gelöscht.

Logfiles

Werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, soweit keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.

Bewerbungsdaten

Werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, bei Einwilligung bis zu 2 Jahre.

6. Weitergabe an Dritte und internationale Übertragung

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
  • die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
  • die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.

Bei internationalen Datenübertragungen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch Standardvertragsklauseln.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und grundlegende Funktionen bereitzustellen. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session / 1 Jahr
Funktionale Cookies Verbesserung der Nutzererfahrung 1 Jahr
Analyse-Cookies Nutzungsanalyse (nur mit Einwilligung) 2 Jahre
Marketing-Cookies Personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung) 1 Jahr

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen ändern oder über unser Cookie-Banner anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unseres Services angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Sofern erforderlich, holen wir Ihre erneute Einwilligung ein.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: datenschutz@calyprydomar.com
Telefon: +49 22135583340
Post: calyprydomar, Nordring 32, 65719 Hofheim am Taunus

Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.